Informationen
Bei dem Seminarleiter ASF-Aufbaukurs handelt es sich um den programmspezifischen Teil, der
erforderlich ist, um Seminare nach § 2a StVG (Fahrerlaubnis auf Probe) durchführen zu dürfen.
Darüber hinaus muss auch der Seminarleiter Grundkurs absolviert werden.
Voraussetzungen
- Besitz der Fahrlehrerlaubnis in den Klassen BE und A,
- innerhalb der letzten fünf Jahre drei Jahre hauptberuflich Fahrschüler in den Klassen B und A theoretisch und
praktisch unterrichtet,
- innerhalb der letzten 2 Jahre an einem Einweisungslehrgang und programmspezifischen Kurs teilgenommen.
- Vor dem Besuch des programmspezifischen Kurs muss der Seminarleiter Grundkurs besucht worden sein.
Ausbildung
4 Tage (32 Unterrichtsstunden)
- Vorstellungen - Erwartungen
- Inhalte, Methoden, Zielsetzungen
- Rechtliche und organisatorische Fragen zur Fahrerlaubnis auf Probe
- Einführung in Handbuch, Leitfaden und Teilnehmerbegleitheft
- Einstieg in das Kursprogramm
- Vorbereitung der ersten Sitzung
- Übungen zu Sequenzen der ersten Sitzung
- Die Fahrprobe - Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
- Die Rolle des Kursleiters während der Fahrprobe
- Vorbereitung und Durchführung der weiteren Sitzungen
- Analyse problematischer Verkehrssituationen
- Vorbereitung und Durchführung der Sequenz Alkohol
- Feedback - Erfahrungsaustausch
- Ausblick auf die Fortbildung - Seminarkritik